Donnerstag, 11. Juni 2009

Band 2009 - NeedNoDoctor












NeedNoDoctor
Südtirols einzige Ärzte-Rockband


Arzt brauchen sie keinen, denn das sind sie selbst. Und auch ihre Patienten können auf Pillen, Tropfen und Spritzen getrost verzichten, denn Musik ist bekanntlich immer noch die beste Medizin. „Need No Doctor“ ist derzeit Südtirols einzige Ärzte-Rockband. Gestartet wurde das Projekt im Herbst 2007 in Brixen. Initiator und rhythmisches Rückgrat der Band am Bass ist Dr. Peter P. Pramstaller, Neurologe am Bozner Krankenhaus und Leiter des EURAC-Instituts für Genetische Medizin. Ihm zur Seite am Stromruder steht Dr. Arno Gasperi, Neurologe am Krankenhaus Bruneck. Die Lead-Gitarre spielt Luis Zoeschg von der technischen Abteilung des Krankenhauses Brixen. Dessen Bruder Christoph, Mitarbeiter der Pflegedienstleitung im Brixner Krankenhaus, sorgt am Schlagzeug für den richtigen Beat. An vorderster Front wechseln sich Dr. Rupert Paulmichl, Kardiologe am Krankenhaus Meran, und Dr. Maurizio F. Facheris, Neurologe am Krankenhaus Bozen und Mitarbeiter des EURAC-Instituts für Genetische Medizin, als Lead-Sänger ab. Last but not least ist da noch Dr. Ivo Steinkasserer, Kinderarzt ins Olang, der in die Tasten greift und dem Keyboard rockige Klänge entlockt.
Foto: "D"/Harald Knoflach

Band 2009 - Fadin' to Whiteout


FADIN’ TO WHITEOUT


Zwei Jahre hat es gedauert, bis der Sänger, Gitarrist und Songwriter Klaus Hinteregger vier Musiker fand, mit denen er seine musikalischen Vorstellungen und Ideen realisieren kann. 2006 wurde schließlich die Band „Fadin` to Whiteout“ gegründet. Nach intensiver Probetätigkeit und einigen Konzerten in bekannten Wiener Lokations wie Chelsea oder B72 nahmen die Musiker 2007 eine Maxi-CD im renommierten KoKa-Studio in Wien auf.

Klaus Hinteregger ist in der Wiener Musikszene kein Unbekannter mehr: Sein Song „Don`t say I´ll be fine“ findet sich auf dem bei Pate Records erschienenen Sampler „5 Jahre Acoustic Club“. Songs seiner Band M-Laked fanden Airplay auf FM4, als Solist war er Gast in Birgit Denks Sendung „Was gibt es Neues“ auf Radio Orange und bei „Aufdraht“ auf Okto-TV.

Beim größten Bandwettbewerb Österreichs - dem Ö3 Soundcheck 2008 – erreichte die Band das Finale.

Die Musik von Fadin` to Whiteout positioniert sich zwischen Alternative, Indie, Rock und Pop. Die ausschließlich selbst komponierten und arrangierten Songs erzählen von Erfahrungen, Geschichten und Emotionen aus dem Alltag. Worum geht es der Band? Klaus Hinteregger: „ Das Ziel unserer Musik ist es, Emotionen hervorzurufen. Let Music Own Your Heart And Soul!”

Fadin` to Whiteout sind:
Klaus Hinteregger – Lead vocals, guitar
Erich „Esch“ Schacherl – background vocals, guitar
Werner Kolic – drums
Günther Schiebeck – background vocals, bass
Simon Choi – keyboards

Web
www.fadintowhiteout.com
www.myspace.com/fadeintowhiteout

Donnerstag, 3. Juli 2008

Mittwoch, 28. Mai 2008

Brugghof Open-Air 08




Vom Original kaum zu unterscheiden
U2 Coverband TribU2 spielen beim Brugghof Open Air in Kematen


Warum warten, bis die Superstars von U2 wieder auf Tour sind? Bei freiem Eintritt bringt "Österreichs beste U2-Coverband" (Universal Music Austria) den Sound der irischen Band zum Brugghof Open Air 2008. Die Besucher erleben ein dreistündiges Live-Programm mit den größten U2-Hits wie Sunday Bloody Sunday, I still haven´t found, Where the streets have no name, With or without you, One, Pride, Beautiful Day und Vertigo, sowie weitere Top-Songs aus den letzten 20 Jahren von U2. Die vier Musiker aus Niederösterreich reproduzieren nicht nur den unverkennbaren Sound, sondern auch die markante Optik der größten Rockband aller Zeiten ausgesprochen authentisch, wie sie bereits international in zahlreichen Konzerten u.a. für „Universal Music Austria“ und „Die Presse“ bewiesen haben.

Die Auswahl der allergrößten Hits, kombiniert mit einer stimmgewaltigen und musikalisch exzellenten Performance machen diese audiovisuelle Show zum Top-Hit des heurigen Open Air Sommers in Südtirol. Natürlich dürfen dabei die Animationen auf Großbildleinwand nicht fehlen, welche den verschiedenen Tourneen von U2 entnommen sind. Wer jemals die Optik eines U2-Konzerts Live gesehen und miterlebt hat, wird wissen, wovon hier gesprochen wird. Zudem haben die Musiker ihren Vorbildern genau auf die Finger geschaut. Vor allem Gitarrist Gernot Schödl kommt dem charakteristischen Gitarrenspiel von The Edge ziemlich nahe. Riffs und Soli passen notengetreu. U2-Fans glauben, das Original zu hören. Mehr Infos zur Band gibt’s unter www.tribu2.at.


Eröffnet wird der Konzertabend in Kematen von der Gruppe „Strüdldü“. Die Truppe aus dem Tauferer-Ahrntal begeistern mit Acoustic Covers. Alternativ-Rock bietet eine weitere Band aus dem Tauferer-Ahrntal „The Boots“, bis schließlich U2 feeling beim Brugghof aufkommt.




Erstmals mit dabei ist auch die TRENDYBAR. Infos unter http://www.trendybar.bz/









Großes Brugghof Open Air 200821.06.08
ab 16:00h
Gasthof Brugghof
Kematen in Taufers

EINTRITT FREI

Im Saal des Gasthof Brugghof – Live Übertragung des WM Viertelfinalspiels





Dienstag, 20. Mai 2008

Österreichs beste U2-Coverband beim Brugghof Open Air


TribU2 - Österreichs beste U2 Coverband

What you see / hear is what you get.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das was euch am 21. Juni 2008 beim Brugghof Open Air erwartet.
Was ist dagegen schon ein EM-Spiel?

Weitere Video, Bilder und Infos zur Band auf http://www.tribu2.at/



Dienstag, 3. Juli 2007

Die Fotos sind da!


Die Bilder des Brugghof Open Air 2007 sind da!


weitere folgen!!!!

Montag, 2. Juli 2007

BESUCHERREKORD BEIM OPEN-AIR 07

Alle Erwartungen übertroffen hat die Besucherzahl beim diesjährigen Brugghof Openair. Parkplatz und Open-Air Gelände platzten aus allen Nähten. Viele Gäste nahmen einfach die angrenzende Straße und Brück in Beschlag und verwandelten den Dorfeingang von Kematen zum Schauplatz ausgelassener Feiern. Der Wettergott muss ein Fan guter Rockmusik sein, nur so ist es zu erklären, dass uns der Regen verschont hat und die angenehmen Temperaturen die Open-Air Atmosphäre perfekt gemacht haben.

Großen Anteil am Erfolg haben natürlich die Bands.


RUDLA, der wohl ausdauernste Alleinunterhalter, begeisterte mit seinem mehrstündigen Programm die ersten Gäste. Er hätte wohl noch stundenlang weiter machen können, doch musste er die Bühne für die Brunecker Band THE ZEUGSHMITZ räumen. Mit ihren Songs aus der neue CD und anderen Einlagen verbreiteten sie viel Spaß.

PRISTINE wurde mit ihrem Auftritt in Kematen den Erwartungen mehr als gerecht. Die Newcomer-Band aus Österreich bewies mit ihrer Performance, dass Sony BMG sie zurecht unter Vertrag genommen hat. "Supernatural", ihre erste Single hat das Zeug zum Sommerhit zu werden.
Den Abschluss der 6. Ausgabe der Veranstaltung bildete dir Rischilebandefilm 2007 "Rischile Parfum". Die hervorragende schauspielerische Leistung des Präsidenten wurde hochgelobt.

Ohne die großartige Mithilfe und Unterstützung vieler Freiwilliger wäre das Open-Air nicht machbar. Wir bedanken uns ganz herlich bei allen, die vor, während und nach der Veranstaltung mitgeholfen haben.
Ein besonderer Dank geht an die FF Kematen und die Grundeigentümer und Pächter der Parkflächen sowie an die Anrainer, die wohl eine etwas unruhigere Nacht verbracht haben dürften.

Herzlichen Dank auch an die Sponsoren:

hier schonmal einige Fotos: