Emotionen und Rock ’n’ Roll Virus
Medizin für die Ohren der Brugghof-Fans

„Das Ziel unserer Musik ist es, Emotionen hervorzurufen. Let Music Own Your Heart and Soul!” sagt Klaus Hinteregger, Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band Fadin` to Whiteout. Und genau das wollen auch die Veranstalter des 8. Open Air beim Brugghof in Kematen in Taufers.
Zwei Jahre hat es gedauert, bis Klaus Hinteregger vier Musiker fand, mit denen er seine musikalischen Vorstellungen und Ideen realisieren kann. 2006 wurde schließlich die Band „Fadin` to Whiteout" gegründet. Als "Whiteout" wird ein polares Lichtphänomen bezeichnet, bei dem das Sonnenlicht von Schnee und Wolken gleichermaßen reflektiert wird. Es können keine Konturen und kein Horizont mehr wahrgenommen werden, man verliert sich in diffusem Licht. "Fadin' to Whiteout" ist Synonym für das Eintauchen in eine grenzenlose, musikalische Welt. Dabei sind die Musiker aus Wien keine Unbekannten, schließlich haben sie beim größten Bandwettbewerb Österreichs – dem Ö3 Soundcheck 2008 – das Finale erreicht. Die Musik von Fadin` to Whiteout positioniert sich zwischen Alternative, Indie, Rock und Pop. Die ausschließlich selbst komponierten und arrangierten Songs erzählen von Erfahrungen, Geschichten und Emotionen aus dem Alltag. Nach intensiver Probetätigkeit und einigen Konzerten in bekannten Wiener Locations wie Chelsea oder B72 nahmen die Musiker 2008 eine Maxi-CD im renommierten KoKa-Studio in Wien auf, mit welcher sie das bereits erwähnte Finale beim Ö3 Soundcheck erreichten.
Sie leiden unter dem unheilbaren Rock ’n’ Roll Virus, die sieben Musiker der einzigen Ärzte Rockband Südtirols „Need No Doctor“ bringen das Virus nach Kematen. Den einzigen zwei Nicht-Ärzten der Truppe wurde kurzerhand der Titel honoris causa verliehen, um dem Ruf als reine Arzt-Band auch vollkommen gerecht zu werden. Das Projekt wurde im Herbst 2007 in Brixen gestartet und seitdem tauschen die musikbegeisterten Ärzte so oft es irgendwie geht Stethoskop gegen Mikrofon und weißen Kittel gegen Lederjacke. Mit ihren Songs „Place in Line“ und „Highway To Hell“ therapieren sie das Publikum. “Medizin für die Ohren“ sind die perfekten Coverversionen gewichtiger Rockgrößen wie AC/DC, ZZ Top, Deep Purple oder Airbourne. Kunstfehler ausgeschlossen.
Den Konzertabend in Kematen eröffnet die Band Twix. Die zwei Musiker aus dem Tauferer-Ahrntal begeistern mit Acoustic Covers. Ideale Voraussetzungen für einen längeren Kuraufenthalt in Kematen sind also gegeben.
Großes Brugghof Open Air 2009
Sa. 04.07.09 ab 16:00h
Gasthof Brugghof
Kematen in Taufers
EINTRITT FREI